4
2011
schöne und nützliche CSS Spielereien
Dank CSS sehen Webseiten so aus wie sie aussehen. Wie der Name schon sagt, sorgt diese Sprache dafür eure Webseite zu stylen und zu definieren. Momentan sind wir bei der Version CSS3 dank der wir sehr schöne sachen mit CSS und HTML anstellen können. Ein großes Problem daran ist nur, dass nicht alle Browser diese Sprache interpretieren können.
23
2011
Logos mit verversteckten Botschaften
Es gibt Logos die auf den ersten Blick nicht wirklich aufregend sind. Wenn man diese allerdings etwas genauer betrachtet entdeckt man faszinierende Details. Es gibt schon duzende Beiträge im Internet über gewisse Logos. Die bekanntesten will ich denjenigen die sie noch nicht kennen aber nicht vorenthalten: Amazon Das wohl bekannteste Logo mit versteckter Botschaft ist das Logo von amazon.com. Was hat dieser Pfeil mit einem Online-Buchhändler zu tun? Es gibt zwei Gründe für diesen Pfeil. […]
28
2010
60 Watt vs. mamoe-web
Heute habe ich mich mal mit einer 60 Watt Glühbirne angelegt. Sie hat natürlich verloren 😉 Für dieses Bild habe ich heute 2 Fotos gemacht (siehe unten). Außerdem habe ich noch ein paar Milch-Splash-Stocks benutzt und das Ganze dann noch rot eingefärbt.. Noch fix ein wenig Effekte in den Hintergrund und fertig. So kann man auch seinen Sonntag verbringen.
30
2010
Nützliche Firefox Add-ons für Webdesigner
Hier mal ein paar nützliche Firefox Add-ons für Webdesigner: Adblock Plus (wenn man Google-Analytics nutzt und die eigenen Hits nicht zählen lassen will trägt man einfach http://www.google-analytics.com/ als Filter ein) Firebug (beliebtes Add-on um Fehler in Webseiten anzeigen zu lassen) HTML Validator (eine Live-HTML-Überprüfung der besuchten Webseiten) SeoQuake (Zeigt nützliche Details wie Pagerank, Google Index oder Domainalter als Symbolleiste an) ShowIP (zeigt die IP des Servers der Webseite an) View Source Chart (Zeigt den Seitenquelltext […]
9
2010
Aus zwei mach eins
Ich habe heute meine Festplatte mal wieder etwas aufgeräumt und dabei ein altes Schulprojekt gefunden. In diesem Projekt sollten wir zwei Bilder zu einem zusammen fügen. Zuerst mussten die Bilder dafür natürlich freigestellt werden, was nicht wirklich schwer war. Die Herrausforderung lag bei diesem Bild eindeutig darin die Gläser so realistisch wie möglich transparent zu machen. Vorsichtig musste man auch bei den ganzen Spiegelungen auf dem Tisch sein. Die einzelnen Bilder könnt ihr euch hier […]